sind daher besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche oder rechtliche Gründe nicht entgegenstehen. Kontakt Lilli Rötzer, Wissenschaftliche
sind daher besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche oder rechtliche Gründe nicht entgegenstehen. Kontakt Lilli Rötzer, Wissenschaftliche
mit einem Doktoranden zusammenarbeiten, der im Rahmen des Projekts promoviert, allerdings auch mit anderen Doktorand*innen und Studentischen Hilfskräften am Lehrstuhl in Kontakt kommen. Ihr Profil Eingeschrieben
mit einem Doktoranden zusammenarbeiten, der im Rahmen des Projekts promoviert, allerdings auch mit anderen Doktorand*innen und Studentischen Hilfskräften am Lehrstuhl in Kontakt kommen. Ihr Profil Eingeschrieben
sind. Qualifizierte Frauen sind daher besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche oder rechtliche Gründe nicht entgegenstehen. Kontakt Sabine Hoffmann
sind. Qualifizierte Frauen sind daher besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche oder rechtliche Gründe nicht entgegenstehen. Kontakt Sabine Hoffmann
Wissen proaktiv in praxisorintierten Projekten anzuwenden? In einem engagierten Umfeld erste Kontakte zum Institut und zur Industrie zu knüpfen? Durch die enge Zusammenarbeit mit den Assistenten
in praxisorintierten Projekten anzuwenden? In einem engagierten Umfeld erste Kontakte zum Institut und zur Industrie zu knüpfen? Durch die enge Zusammenarbeit mit den Assistenten, dieses Berufsfeld kennenzulernen
: Dein theorethisches Wissen proaktiv in praxisorintierten Projekten anzuwenden? In einem engagierten Umfeld erste Kontakte zum Institut und zur Industrie zu knüpfen? Durch die enge Zusammenarbeit mit den Assistenten
proaktiv in praxisorintierten Projekten anzuwenden? In einem engagierten Umfeld erste Kontakte zum Institut und zur Industrie zu knüpfen? Durch die enge Zusammenarbeit mit den Assistenten, dieses Berufsfeld
oder rechtliche Gründe nicht entgegenstehen. Kontakt Antonia Fritsch, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Tel. 0621 1703-4419
unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Frauen sind daher besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche oder rechtliche Gründe nicht entgegenstehen. Kontakt
in praxisorientierten Projekten anzuwenden? In einem engagierten Umfeld erste Kontakte zum Institut und zur Industrie zu knüpfen und in zahlreichen Veranstaltungen den Campusalltag kennenzulernen? Durch die enge
von wissenschaftlichen Arbeiten Ihr Profil Hast Du Interesse: Dein theorethisches Wissen proaktiv in praxisorintierten Projekten anzuwenden? In einem engagierten Umfeld erste Kontakte zum Institut und zur Industrie
in praxisorientierten Projekten anzuwenden? In einem engagierten Umfeld erste Kontakte zum Institut und zur Industrie zu knüpfen und in zahlreichen Veranstaltungen den Campusalltag kennenzulernen? Durch die enge
von wissenschaftlichen Arbeiten Ihr Profil Hast Du Interesse: Dein theorethisches Wissen proaktiv in praxisorintierten Projekten anzuwenden? In einem engagierten Umfeld erste Kontakte zum Institut und zur Industrie
Weiterentwicklung Internationale und spannende Industrieprojekte und Kontakt zu interessanten Unternehmen Aktive HiWi Kultur mit vielen Events Flache Hierarchien und Freiraum für selbstständiges Arbeiten Flexible
Weiterentwicklung Internationale und spannende Industrieprojekte und Kontakt zu interessanten Unternehmen Aktive HiWi Kultur mit vielen Events Flache Hierarchien und Freiraum für selbstständiges Arbeiten Flexible
gefördertes Technologie-Transfer-Projekt mit Startup-Charakter Kontakt zu interessanten Industrieunternehmen Flexible Arbeitszeiten (z.B. Rücksicht auf Klausuren) Ihr Profil Studienschwerpunkt
gefördertes Technologie-Transfer-Projekt mit Startup-Charakter Kontakt zu interessanten Industrieunternehmen Flexible Arbeitszeiten (z.B. Rücksicht auf Klausuren) Ihr Profil Studienschwerpunkt
für Austauschprogramme (z.B. PopUp-AuslandsInfo, Info-Veranstaltungen, Vorbereitung von Social Media Posts) der Kontakt mit Studierenden, die sich für einen Auslandsaufenthalt interessieren (z.B. Peer-Beratung
und Beständigkeit der Motorenkomponenten untersucht. Es werden die verschiedenen Kraftstoff-Material-Schmierstoff-Kombinationen getestet. Konkret sind grundlegende Tribometerversuche (Stift auf Scheibe -Kontakt
und Beständigkeit der Motorenkomponenten untersucht. Es werden die verschiedenen Kraftstoff-Material-Schmierstoff-Kombinationen getestet. Konkret sind grundlegende Tribometerversuche (Stift auf Scheibe -Kontakt
oder nachts zu arbeiten Sie sind mindestens 20 Jahre alt. Ihr persönlicher Kontakt Jennifer Jaks Pflegedienstleitung/stellv. Einrichtungsleitung Telefon: (0208) 4843-439 Theodor Fliedner Stiftung Das Dorf
oder nachts zu arbeiten Sie sind mindestens 20 Jahre alt. Ihr persönlicher Kontakt Jennifer Jaks Pflegedienstleitung/stellv. Einrichtungsleitung Telefon: (0208) 4843-439 Theodor Fliedner Stiftung
oder rechtliche Gründe nicht entgegenstehen. Kontakt Stefan Bischoff, Leitung Geschäftsbereich Finanzen, Tel. 0621 1703-1010
, soweit dienstliche oder rechtliche Gründe nicht entgegenstehen. Kontakt Stefan Bischoff, Leitung Geschäftsbereich Finanzen, Tel. 0621 1703-1010
, soweit dienstliche oder rechtliche Gründe nicht entgegenstehen. Kontakt Christina Schweickert, Referentin Geschäftsbereichsleitung Finanzen, Tel. 0621 1703-6496
, soweit dienstliche oder rechtliche Gründe nicht entgegenstehen. Kontakt Christina Schweickert, Referentin Geschäftsbereichsleitung Finanzen, Tel. 0621 1703-6496
dieser Zusammenarbeit etablieren Sie exzellente Kontakte zu renommierten Industrieunternehmen und Forschungspartner/innen. Sie arbeiten mit uns an anspruchsvollen Forschungs- und Entwicklungsprojekten in den Bereichen
werden Sie in Ergänzung zu Ihren wissenschaftlichen Tätigkeiten Workshops organsieren und Kontakte zu Schmierstoffherstellern und -anwerndern pflegen, um unser gemeinsames Ziel einer Defossilisierung der Schmierstoffe
werden Sie in Ergänzung zu Ihren wissenschaftlichen Tätigkeiten Workshops organsieren und Kontakte zu Schmierstoffherstellern und -anwerndern pflegen, um unser gemeinsames Ziel einer Defossilisierung der Schmierstoffe
dieser Zusammenarbeit etablieren Sie exzellente Kontakte zu renommierten Industrieunternehmen und Forschungspartner/innen. Sie arbeiten mit uns an anspruchsvollen Forschungs- und Entwicklungsprojekten in den Bereichen
/innen Sie bauen intensive Kontakte zu Forschungseinrichtungen und Industriepartner/innen im In- und Ausland auf und pflegen diese Netzwerke. Selbstverständlich vertreten Sie Ihr Fachgebiet
/innen Sie bauen intensive Kontakte zu Forschungseinrichtungen und Industriepartner/innen im In- und Ausland auf und pflegen diese Netzwerke. Selbstverständlich vertreten Sie Ihr Fachgebiet
mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form an bewerbung-hannover@akut-gmbh.de oder per WhatsApp unter 0151-41 22 14 46. Bei Fragen oder für einen ersten, vertraulichen Kontakt stehen
. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche oder rechtliche Gründe nicht entgegenstehen. Kontakt Dr. Urs Braun, Leitung Diagnose- und Aufnahmezentrum (DAZ), Tel. 0621 1703-6519
sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche oder rechtliche Gründe nicht entgegenstehen. Kontakt Dr. Urs Braun, Leitung Diagnose- und Aufnahmezentrum (DAZ), Tel. 0621 1703-6519
. Gemeinsam werden auf diese Weise zukunftsorientierte Konzepte entwickelt. Zudem wird Ihnen ermöglicht, die Kontakte in die Industrie zu erweitern und zu vertiefen. Weiterbildung – Auf nationalen
. Gemeinsam werden auf diese Weise zukunftsorientierte Konzepte entwickelt. Zudem wird Ihnen ermöglicht, die Kontakte in die Industrie zu erweitern und zu vertiefen. Weiterbildung – Auf nationalen
- und Entwicklungsprojekte mit Industriepartner/innen Sie bauen intensive Kontakte zu Forschungseinrichtungen und Industriepartner/innen im In- und Ausland auf und pflegen diese Netzwerke. Selbstverständlich vertreten
Ansätze zur Prozessoptimierung und Automatisierung. Sie bearbeiten und leiten vertrauliche Forschungs- und Entwicklungsprojekte mit Industriepartner/innen Sie bauen intensive Kontakte
- und Entwicklungsprojekte mit Industriepartner/innen Sie bauen intensive Kontakte zu Forschungseinrichtungen und Industriepartner/innen im In- und Ausland auf und pflegen diese Netzwerke. Selbstverständlich vertreten
Ansätze zur Prozessoptimierung und Automatisierung. Sie bearbeiten und leiten vertrauliche Forschungs- und Entwicklungsprojekte mit Industriepartner/innen Sie bauen intensive Kontakte
einschlägiger Tätigkeit vor Einstellung bezogen auf eine Vollzeitbeschäftigung von 39 Std./Woche inkl. der anteiligen Jahressonderzahlung Kontakt Jennifer Schock Hauswirtschaftsleiterin 02751 81-1852
Ideen zu entwickeln und Kontakte zu knüpfen. Lehre: Für die Studierenden der RWTH Aachen University bieten wir Vorlesungen, Übungsveranstaltungen, Exkursionen und studentische Abschlussarbeiten an. Unsere
Ideen zu entwickeln und Kontakte zu knüpfen. Lehre: Für die Studierenden der RWTH Aachen University bieten wir Vorlesungen, Übungsveranstaltungen, Exkursionen und studentische Abschlussarbeiten
Gesundheitsmanagements, wie Yoga-Kurse, Fitnessangebote und vieles mehr Mitarbeitervergünstigungen in diversen Unternehmen Kontakt Frau Vincenza Leone Koordination CCCA 0821/400-168524 Bewerbungsfrist Bitte laden
, wie Yoga-Kurse, Fitnessangebote und vieles mehr Hauseigene Kantine Mitarbeitervergünstigungen in diversen Unternehmen Kontakt Prof. Dr. Jakob Linseisen Lehrstuhlinhaber 0821/598-6470 Bewerbungsfrist
@fehrenkoetter.de Gehalt nach Tarif + ÜTZ Typ Vollzeit Vertrag Unbefristet Region Ibbenbüren Kontakt Timo Mrozek Heinrich-Büssing-Str. 6, 49549 Ladbergen 05485830851 mrozek@fehrenkoetter.de Branche